Bequem und sicher auf der Piste.
25. Januar 2018.

Die Wettervorhersage verspricht ideale Bedingungen. Also ab auf die Skipiste. Die Zubehör-Spezialisten verraten, warum eine Dachbox von Mercedes-Benz optimal für den Transport des Ski-Equipments ist und worauf es bei der Fahrt in den Winterurlaub ankommt.
Wintersportfans kennen das: Erst kommt die Arbeit, dann das Vergnügen. Da stapeln sich Ski und Snowboard, Helme, Stöcke, Skischuhe und warmes Pisten-Outfit und wollen verstaut werden. Selbst bei Kofferraumriesen wie dem E-Klasse T-Modell oder der V-Klasse ist jetzt Gepäck-Tetris angesagt. Eine Dachbox von Mercedes-Benz löst das Problem, und mit dem Original-Zubehör transportiert man Ski, Snowboard und Ausrüstung besonders bequem und sicher.
Mercedes-Benz Dachbox ist erste Wahl.
„Grundsätzlich ist eine Dachbox die erste Wahl“, lautet der Tipp von Produktmanager Stefan Müller. Darin lassen sich die Bretter und Stöcke sicher und bequem verstauen. Je nach Größe der Box ist auch noch Platz für die Skischuhe und mehr. Vor allem wenn die Fahrt ins Skigebiet viel über die Autobahn führt, ist eine aerodynamisch erprobte Mercedes-Benz Dachbox die einzige vernünftige Lösung.


Die Dachboxen von Mercedes-Benz gibt es in drei Größen mit 330, 400 und 450 Liter Volumen. Mit einem exakt auf die Innenmaße der Box 400 abgestimmten zusätzlichen Skiträger können bis zu vier Paar Ski (abhängig von der Skigeometrie) sicher fixiert werden.
Einfache Montage.
Gepäck vorher wiegen.
Die Dachbox richtig beladen.
Wie schnell darf man mit der Dachbox fahren?
Hohe Qualitätsanforderungen.
Kaufen oder mieten?
Wer aber nur einmal im Jahr für den Skiurlaub eine Dachbox für zusätzliche Ladekapazität benötigt, fährt mit dem Mietangebot der Mercedes-Benz Niederlassungen sicherlich ganz gut. Da das Angebot der Mietboxen begrenzt ist, sollte man frühzeitig die benötigte Dachbox für den Urlaubstermin reservieren.
Die Dachträgersysteme von Mercedes-Benz lösen viele Transportaufgaben.

Dachträgersysteme.
Mercedes-Benz Original-Zubehör.
Skiträger nur für Kurzstrecken.
Den Skiträger auf dem Dach empfiehlt der Experte nur eingeschränkt. Denn beim offenen Transport sind die Bretter mit der Bindung dem Wetter und zum Beispiel auch der salzhaltigen Gischt auf geräumten und gestreuten Straßen ausgesetzt. Es ist also eher die Lösung für kurze Anfahrtsstrecken ins Skigebiet. Der Mercedes-Benz Skiträger Standard bietet – abhängig von der Skigeometrie – Platz für bis zu vier Paar Ski oder zwei Snowboards. Der Skiträger Komfort lässt sich mit seiner praktischen Ausziehfunktion besonders leicht be- und entladen und transportiert bis zu sechs Paar Ski oder vier Snowboards.

Ski im Innenraum gut sichern.
Wer nur zu zweit oder für einen Tag mit wenig Gepäck ins Skirevier fährt, möchte als Alternative zum Dachtransport Ski oder Snowboard vielleicht einfach im Auto mitnehmen. Das geht dank der Durchlademöglichkeit vom Kofferraum in den Innenraum bequem. Doch auch hier gibt es Wichtiges zu beachten. Experte Stefan Müller empfiehlt, eine Skitasche zu benutzen, damit die scharf geschliffenen Kanten Polster oder Teppiche nicht beschädigen. Auch eine gute Sicherung ist unumgänglich: Die Ladung muss mit Gurten fest verzurrt werden, damit sie bei einer Vollbremsung oder bei einem Unfall nicht zur Gefahr für die Passagiere wird.
Nützliches für die Fahrt in den Winterurlaub.
Original-Zubehör von Mercedes-Benz sorgt im Winter nicht nur für den bequemen Transport der Ski-Ausrüstung. Natürlich gehören für die Fahrt in den Winterurlaub auch die passenden Schneeketten für den Mercedes-Benz in den Kofferraum, um auf glatten Steigungen voranzukommen und weil für bestimmte Pässe und Strecken in den Skigebieten Schneekettenpflicht besteht. Und mit der Collection bietet Mercedes-Benz Schönes und Nützliches für die Fahrt in den Winterurlaub.
Fotos/Video: © Daimler AG